Jahrzehnte voller Staunen und Entdecken
Die Geschichte des musealen Teils geht auf den Apotheker Theodor Löbbecke zurück. Unter der Voraussetzung, seine einmalige Sammlung auszustellen, ging diese nach seinem Tod in städtischen Besitz über. Der Düsseldorfer Zoo prägte den lebendigen Teil der Ausstellung und integrierte das Löbbecke Museum im Jahr 1930. Seither beinhaltet das Museum eine große Artenvielfalt zum Staunen, Entdecken und gemeinsamen Erleben wie kein anderes.
Schutz der natürlichen Vielfalt
Die Vielfalt der Lebewesen hat sich über Jahrmillionen entwickelt. Viele Arten sind bereits wieder ausgestorben – heute beschleunigt durch den Einfluss des Menschen. Die Aufgabe des Aquazoos ist die Bewahrung dieser Vielfalt. Von wunderschönen Schnecken bis hin zu geheimnisvollen Tintenfischen – in spannenden Führungen und aufregenden Mitmachtaktionen entdecken Sie die wunderschöne Flora und Fauna der Erde von nahem.