Das Talent, komödiantisch anspruchsvolles und großartiges Programm zu kreieren, wurde in der Familie Kebekus anscheinend in die Wiege gelegt: David Kebekus weiß, wie man gute Gags abliefert – vor und hinter der Kamera.
Schon im Jahr 2005, im Alter von 21 Jahren, schrieb er erste Gags für „Freitag Nacht News“. Für die letzte Staffel wurde er sogar mit einer Festanstellung belohnt. Sein begonnenes Studium der Medienwirtschaft im Jahr 2003 plante er nie zu beenden – schon immer hatte er das Ziel, Gags für das Fernsehen zu schreiben. Es folgten Engagements für weitere Comedyformate, wie „Switch reloaded“, „Ladykracher“ und „Joko gegen Klaas – Das Duell um die Welt“. Vorbilder für seine Witze mit den richtigen Pointen fand er vor allem in den USA und entschied sich, das Schreiben auch in dem Land der komödiantischen Vielfalt zu lernen. Nach einem Diplom in Sketch Comedy Writing in New York schloss er ein Studium des Films in Köln ab und beendete auch dieses mit Diplom. Mit einer während des Studiums eigens entworfenen Sketch-Show, einem Kurzvideo sowie einem Serienpiloten als Abschlussarbeit fand David Kebekus langsam seinen eigenen Weg – und der führte ihn letztendlich selbst als Stand Up Comedian auf die Bühne.
Seit 2010 tritt er in die Fußstapfen seiner großen Schwester und steht selbst immer öfter auch vor der Kamera, nicht mehr nur dahinter. Er weiß: Der prominente Nachname bringt den ein oder anderen Vorteil mit sich. Doch muss er sich keineswegs hinter Carolin Kebekus verstecken. Mit seiner saloppen, lässigen Art berichtet er von Themen aus seinem Alltag – etwa wenn es um Dating als Mann mit einer bekannten Schwester geht – und behandelt auch mal gesellschaftliche Fragen, wie beispielsweise solche nach dem Klimawandel, mit sympathisch-rheinischer Direktheit. Dabei teilt er sicher den Humor seiner Familie, findet aber mit seinem persönlichen Stil seinen ganz eigenen Weg.