Der Vortrag thematisiert die intensive und tragische Liebesbeziehung zwischen Max Klinger und der Schriftstellerin Elsa Asenijeff. Im Rahmen der Lesung verschiedener Texte von Asenijeff beleuchten Jeannette Stoschek und Frauke Poolman die komplexe Liebesbeziehung zwischen Max Klinger und seiner Partnerin und thematisieren auch Klingers Frauenbild.
Mit Jeannette Stoschek (Museum der bildenden Künste, Leipzig)
und Frauke Poolman (Schauspielerin, Synchron- und Hörfunksprecherin)