Mystisch, ruhig, aber stets mit der Stimmgewalt eines großen Männerchores schaffen es Gregorian regelmäßig, ihr Publikum zu begeistern. Die Idee ein Projekt wie Gregorian zu gründen, hatte der Hamburger Musikproduzent Frank Peterson Anfang der 1990er Jahre. Das innovative Konzept dahinter: Klassiker aus Pop- und Rockmusik werden im Stil eines gregorianischen Chorals der mittelalterlichen Mönche interpretiert. Zusammen mit Michael Cretu entwickelt Peterson das Projekt Enigma und produziert ein erstes Album namens „Sadisfaction”. Das Konzept geht auf und wird ein großer Erfolg. Allerdings widmet sich Enigma in den folgenden Jahren anderen Tönen und Frank Peterson greift auf seine 1991 gegründete Band Gregorian zurück, um seine Idee umzusetzen. Der Großteil der Gregorian-Chormitglieder stammt aus Großbritannien und durfte eine klassische Gesangsausbildung genießen. Insgesamt interpretieren zwölf außerordentliche Gesangstalente bekannte Rock- und Popsongs, können aber auch mit Eigenproduktionen glänzen.
Der Stil klingt zwar im ersten Moment ungewöhnlich, bewegt aber seit mehr als 20 Jahren Fans weltweit. 1999 veröffentlicht die Gruppe ihr erstes Album „Masters of Chant”, welches ein internationaler Erfolg wird. In mehreren Ländern, darunter Australien, Neuseeland, Polen, Deutschland, Singapur und Südafrika erreicht es sogar Goldstatus. Daraufhin folgen neue stimmgewaltige Alben im Jahrestakt. Nach der Veröffentlichung ihres vierten Albums, schlagen sie eine etwas andere, aber nicht weniger überzeugende Richtung ein. Mit „The Dark Side” interpretieren sie vermehrt Songs aus der Rockmusik. Es folgen weitere Hit-Alben mit der Ausrichtung auf rockigere Sounds. Des Weiteren veröffentlichen sie Weihnachtsalben, die von ihrer Fanbase begeistert aufgenommen werden. Zudem singen sie in ausverkauften Hallen und feiern erfolgreiche Tourneen auf der ganzen Welt. Gregorian treten in Mönchsroben vor ihrem Publikum auf und verstärken somit die mystische und magische Atmosphäre, die mit jedem Ton des im gregorianischen Stil singenden Chores mitschwingt.