Klassik-Konzerte in NRW - Tickets

Zlata Chochieva - Berliner Klavierfestival 2023
Sa, 13.05.23, 20:00 Uhr

Konzerthaus Berlin, Kleiner Saal
Berlin - Mitte

ab 31,50

ZAUBER DER OPERETTE - Wiener Operetten Revue
So, 24.09.23, 16:00 Uhr

Kultur- und Festspielhaus Wittenberge
Wittenberge

ab 21,00

ZAUBER DER OPERETTE - Wiener Operetten Revue
So, 30.04.23, 15:30 Uhr

Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Bad Lauchstädt

ab 21,00

ZAUBER DER OPERETTE - Wiener Operetten Revue
Sa, 06.05.23, 15:30 Uhr

Bürgergarten Stollberg
Stollberg

ab 21,00

ZAUBER DER OPERETTE - Wiener Operetten Revue
So, 16.04.23, 15:30 Uhr

Konzertkirche Neubrandenburg
Neubrandenburg

ab 37,50

ZAUBER DER ITALIENISCHEN OPER - Aida - Rigoletto - La Bohème u.a
So, 09.04.23, 16:00 Uhr

Philharmonie Berlin
Berlin

ab 32,50

Young Stars: Trio E.T.A.
Fr, 31.03.23, 20:00 Uhr

Beethoven-Haus Bonn
Bonn

ab 22,00

WOLFGANG AMADEUS MOZART - WIENER QUARTETTE - HAYDN QUARTETT BERLIN
Do, 03.08.23, 16:00 Uhr

Gobelinsaal Im Bode-Museum
Berlin

ab 40,55

WOLFGANG AMADEUS MOZART - MAILÄNDER QUARTETTE - HAYDN QUARTETT BERLIN
Di, 01.08.23, 16:00 Uhr

Gobelinsaal Im Bode-Museum
Berlin

ab 40,55

WOLFGANG AMADEUS MOZART: KLAVIERTRIOS 2 - RODUR TRIO
Mo, 10.04.23, 16:00 Uhr

Gobelinsaal Im Bode-Museum
Berlin

ab 38,25

WOLFGANG AMADEUS MOZART: KLAVIERTRIOS 1 - RODUR TRIO
Do, 06.04.23, 16:00 Uhr

Gobelinsaal Im Bode-Museum
Berlin

ab 40,55

Vivaldi - Die vier Jahreszeiten
mehrere Termine

Wallpavillon Im Dresdner Zwinger
Dresden

ab 24,00

Wiener Philharmoniker Jakub Hr?sa
Do, 11.05.23, 20:00 Uhr

Kölner Philharmonie
Köln

ab 30,00

West-Eastern Divan Orchestra - Daniel Barenboim & Martha Argerich, Klavier
Sa, 19.08.23, 19:00 Uhr

Waldbühne Berlin
Berlin

ab 32,50

Weihnachtliche Klänge der Romantik - von Mendelssohn, Tschaikowsky bis Rossini
Mi, 13.12.23, 17:00 Uhr

Wallpavillon Im Dresdner Zwinger
Dresden

ab 24,00

WDR Sinfonieorchester Kammerkonzert 4
So, 21.05.23, 11:00 Uhr

Klaus-von-Bismarck-Saal
Köln

ab 21,00

WDR Rundfunkchor I Sing mit!
Mo, 27.03.23, 19:00 Uhr

Klaus-von-Bismarck-Saal
Köln

ab 12,00

WDR Rundfunkchor I Singen mit dem Dackl
Sa, 06.05.23, 15:00 Uhr

Klaus-von-Bismarck-Saal
Köln

ab 14,00

WDR Rundfunkchor I KlangFarben - ChorAquarelle
Sa, 24.06.23, 20:00 Uhr

Klaus-von-Bismarck-Saal
Köln

ab 23,00

WDR 3 Funkhauskonzert - Evgeni Koroliov, Klavier
Mo, 22.05.23, 20:00 Uhr

Klaus-von-Bismarck-Saal
Köln

ab 18,00

Klassik-Konzerte in NRW

Der Westen Deutschlands begeistert immer wieder mit seiner kulturellen Vielfalt. So unterschiedlich die vielen Großstädte im Westen sind, so außergewöhnlich und extravagant sind auch ihre Veranstaltungsstätten. Besuchen Sie prachtvolle Konzerthäuser mit atemberaubender Akustik oder lassen Sie sich inspirieren vom Charme einer ehemaligen Industrieanlage im Ruhrgebiet. Überall können Sie im Westen Klassik genießen!

Viele große und namhafte Orchester sind entlang des Rheins und der Ruhr beheimatet. So wird die Tonhalle Düsseldorf, eine der bedeutendsten Veranstaltungsstätten der Region, mit den harmonischen Klängen der Düsseldorfer Symphoniker erfüllt. Das ehemalige Planetarium sticht mit seiner, in der Dunkelheit prachtvoll beleuchteten Kuppel besonders hervor und auch das Foyer, das sogenannte Grüne Gewölbe, lockt mit seiner expressionistischen Baukunst jedes Jahr aufs Neue viele Besucher an.

Auch in der Industriestadt Duisburg können Sie sich auf ein ausgesprochen lebendiges Konzertangebot freuen. In der multifunktionalen Mercatorhalle haben die Duisburger Philharmoniker nach langer Zeit endlich ihr zu Hause gefunden und auch für kleinere Ensembles und Solokünstler ermöglichen höhenverstellbare Schallsegel die optimale Klangqualität.

Klassik und Open Air? In Duisburg kein Problem! Es finden regelmäßig faszinierende Freiluftkonzerte im Kantpark, auf dem Burgplatz, am Innenhafen oder sogar im Rahmen von sportlichen Großereignissen statt.

Ein ganz besonderes Klassik-Highlight im Ruhrgebiet ist das dreimonatige Klavier Festival Ruhr, zu dem jeden Sommer internationale Pianisten und hoffnungsvolle Nachwuchskünstler in großen Hallen sowie auch mal in stillgelegten Zechen mit ihren Klängen begeistern. Hierbei vereinen sich nicht nur Nationen, sondern auch Kulturen und verschiedene Genres in außergewöhnlichen Veranstaltungsstätten des historisch geprägten Ruhrgebiets.