Vom Friseur zum Kabarettist – Manes Meckenstock legt eine beachtliche Karriere hin. Dank seiner markanten Stimme empfiehlt ihm einer seiner Kunden, beim Hörfunk zu arbeiten. Zunächst leiht er der Kolumne „Kapaftisch“ seine prägnante Stimme und erregt damit aufsehen. Seine satirischen Erzählungen finden Anklang bei den Zuhörern von Antenne Düsseldorf und verhelfen ihm zu seinem ersten Engagement.
Durch das „Düsseldorfer Kom(m)ödchen“ entdeckt Bettina Böttinger ihn und holt ihn zum WDR – die Sendung „Zimmer frei“ macht ihn deutschlandweit bekannt. Dort führt er 15 Jahre lang durch die Wohnzimmer von verschiedenen Promis. Gastauftritte bei „7 Tage, 7 Köpfe“, „Ottis Schlachthof“ oder „Mitternachtsspitzen“ prägen seine Karriere und bringen ihm viel Bühnenerfahrung ein.
Mit seinem rheinischen Humor überzeugt er sowohl als Moderator bei der Show „Kuckuck“ sowie als Autor und Sprecher für HR3 und die Deutsche Welle. Im monatlichen Format „Manes up Jük“ (bis Ende 2017) überzeugt er die Hörer mit Herz, Humor und der plattdeutschen Muttersprache von seinem Talent. Zeitweise betreibt er das Gasthaus Meckenstocks und verbindet seine Liebe zur Gastronomie mit der Kleinkunst. Mittlerweile unterhält er Reisende auf Aida-Kreuzfahrtschiffen und beschert ihnen eine lustige Zeit in ihrem Urlaub.
2004 gründet er den Kulturverein Himmel & Ähd e. V.: der Start seines sozialen Engagements. Damit will er frischen Wind in die Düsseldorfer Kleinkunstszene bringen und Künstlerinnen und Künstler der Region fördern. Mit diesem Herzensprojekt setzt er sich für regionale Projekte ein und organisiert regelmäßig Veranstaltungen. Ob als Moderator, Sprecher, Autor oder Kabarettist – Manes Meckenstock beweist immer wieder sein vielfältiges Talent.