Achim Hagemann, bekannt als Pawel Popolski, ist ein deutscher Komponist und Musiker der mit seinen komödiantischen Auftritte das Publikum verzaubert und immer für gute Laune sorgt. Er ist durch „Der Popolski Show” und Auftritten mit seinem Schulfreund Hape Kerkeling bekannt.
Joachim Reihnhard Hagemann wurde 1965 in Recklingshausen geboren. In der dritten Klasse lernt er Hape Kerkeling kennen und sie gründen die Schüler-Rockband Gesundfutter. Seine Leidenschaft zur Musik bringt ihn zu einem Studium an der Robert-Schumann-Musikhochschule in Düsseldorf. Bald erkennt er sein Interesse an der Comedy und wird so beide seiner Leidenschaften vereinen. Mit seinem alten Schulfreund Hape tritt er in der Comedyserie „Total Normal” auf und gewinnt durch sein Lied „Hurz!” binnen kurzer Zeit an großer Bekanntheit. Daraufhin beginnt er für andere Künstler zu komponieren, so ist er für die Musik zum Film „Horst Schlämmer – Isch kandidiere!” verantwortlich. Ebenso komponierte er die Musik zu der deutschen Fernsehserie „Der kleine Vampir – Neue Abenteuer” die von den Prinzen gesungen wurde. Für diese hervorragende Leistung gewinnt er den Adolf-Grimme-Preis. Außerdem schreibt er Musik für Max Raabe, 2raumwohnung und für das Musical „Kein Pardon – Das Musical”.
Popolski wird vor allem durch die parodische Kabarettshow „Der Popolski Show” bekannt, welche von 2008 bis 2014 im WDR ausgestrahlt wurde. Die Show behandelt eine polnische Familie, die versucht ihrem Großvater zu spätem Ruhm zu verhelfen. Laut eigener Aussage komponierte er viele bekannte Lieder, die ihm von einem gewissenlosen Manager gestohlen wurden. Die Charaktere der Familie treten als „The Pops” Band auf und singen diese Lieder als Polka-Versionen. Pawel ist der Moderator der Show und spielt gleichzeitig am Schlagzeug. Im Jahr 2008 wurde die Show für den Deutschen Fernsehpreis als beste Comedy nominiert.
Seit Beendigung der Show ist Pawel Popolski als Solokünstler unterwegs und reißt das Publikum mit seinen musikalischen Comedyshows mit. Er ist der Meister der guten Laune und Publika deutschlandweit.